Deutsch als Zweitsprache

 An der Mittelpunktschule werden 2015 zwei Schulklassen installiert, in denen Schülerinnen und Schüler, die neu in Deutschland angekommen sind, im Fach „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ) unterrichtet werden.

In der ersten Phase verbringen die neuen Schülerinnen und Schüler die meiste Zeit des Unterrichtstages in den DaZ-Kursen, in denen sie schwerpunktmäßig die deutsche Sprache erlernen. Der Unterricht orientiert sich hierbei häufig an der direkten Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und soll es ihnen ermöglichen, sich in ihrer neuen Heimat und Kultur zurecht zu finden.

 

Exemplarisch können an dieser Stelle folgende Lernfelder genannt werden:

•           Schule in Deutschland

•           Einkaufen gehen

•           Öffentliche Verkehrsmittel (Busfahrpläne lesen etc.)

•           Gesundheit

 

Mit Blick auf die individuelle Entwicklung werden sie schrittweise in die Regelklassen integriert. Hierfür bekommen die Schülerinnen und Schüler einen individuellen Stundenplan, der sie Schritt für Schritt an den normalen Schulalltag heranführt und ihren Lernfortschritt berücksichtigt.

Neben der Arbeit in den DaZ-Kursen finden auch immer wieder klassenübergreifende Projekte statt, in denen die Schülerinnen und Schüler der DaZ-Klassen in den Austausch mit Regelklassen gehen können, um eventuellen Hemmschwellen zu überwinden und Gemeinsamkeiten zu schaffen.

In diesem Schuljahr ist Frau Faulstich für unsere DaZ-Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 zuständig. Sie hat insgesamt 20 Stunden DaZ-Unterricht bei uns und ist sehr engagiert und eine große Unterstützung für unser Kollegium. Die DaZ-SchülerInnen sehen in ihr eine Vertrauensperson und gehen sehr gerne in ihren Unterricht. Für unsere Grundschul-DaZ-Kinder ist weiterhin Frau Blum zuständig. Auch ihre DaZ-Schülerinnen und Schüler gehen sehr gerne zu ihr und lernen schnell deutsch.